PRAXISLEHRGANG HYBRIDFAHRZEUGE

PRAXISLEHRGANG HYBRIDFAHRZEUGE
Ziele
Mitarbeiter von Servicewerkstätten müssen für Arbeiten und Reparaturen an Hochvoltsystemen die Qualifizierung zum Fachkundigen HV 2S oder 3S besitzen. Die erworbenen Fachkenntnisse sind gemäß DGUV Richtlinie 200-005 durch Teilnahme an Schulungen auf aktuellem Stand zu halten. Dieses Seminar schafft für den Betriebsinhaber Rechtssicherheit gemäß Betriebssicherheitsverordnung, da die Mitarbeiter noch mehr Fachkenntnisse für Arbeiten an Hochvoltsystemen in Kraftfahrzeugen erhalten.
Zielgruppe
Für Mitarbeiter in Werkstätten mit Qualifizierung FHV 2S oder 3S, die an HV-Fahrzeugen arbeiten und ihre Kompetenz auf den aktuellen Stand der Technik bringen wollen.
Inhalte
Inhalt des Lehrgangs sind Aufbau und Funktion gängiger Bauteile in HV-Anlagen. Dies beinhaltet den praktischen Umgang mit HV-Fahrzeugen in der Werkstatt, wie z.B. das Aufladen der HV-Batterie. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, was beim Austausch bestimmter Bauteile zu beachten ist und welche Diagnosemöglichkeiten sie im Rahmen der Unfallverhütungsvorschriften haben.
Teilnahmevoraussetzung
Qualifizierung zum Fachkundigen HV 2S oder Fachkundiger HV 3S
Veranstaltungsdaten
Veranstaltung vom: 16.-17.09.2021 Dauer: 2 Tage Beginn: 09:00 Uhr Teilnehmerzahl: 12 |
Kosten pro Teilnehmer: Für COPARTS-Partner-Werkstätten 399,- Für Nicht-Partner-Werkstätten 419,- |
Ort: Sternbeck Akademie, Im Rehwinkel 6, 30827 Hannover/Garbsen |